- partielle Selbstbedienung
- ⇡ Selbstauswahl.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Selbstbedienung — Selbst|be|die|nung [ zɛlpstbədi:nʊŋ], die; : 1. Form des Einkaufs, bei dem die Kundinnen und Kunden die Waren selbst nehmen und zur Kasse bringen: bei Wurstwaren bitte keine Selbstbedienung. 2. Form des Sich selbst Bedienens in Gaststätten usw.… … Universal-Lexikon
Selbstauswahl — Vorwahl, Halbselbstbedienung, partielle Selbstbedienung; Bedienungs bzw. Angebotsform zwischen Fremd und Selbstbedienung. Der Kunde wählt aus dem offen präsentierten Warenangebot eigenständig aus, das Verkaufspersonal steht ggf. zur Beratung,… … Lexikon der Economics
Warenhaus — Department Store; ⇡ Betriebsform des Handels (Einzelhandel); Angebot eines branchenübergreifenden, breiten Sortiments einschließlich Lebensmitteln („Alles unter einem Dach“). Kennzeichen: Überwiegend offene Warenpräsentation, partielle… … Lexikon der Economics
TRIZ — ist das russische Akronym für „теория решения изобретательских задач“ (Teoria reschenija isobretatjelskich sadatsch), was sinngemäß übersetzt bedeutet: „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ oder „Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme“… … Deutsch Wikipedia
Theorie des erfinderischen Problemlösens — TRIZ ist das russische Akronym für теория решения изобретательских задач (Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz), was sinngemäß übersetzt bedeutet: Theorie des erfinderischen Problemlösens oder Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme .… … Deutsch Wikipedia
Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme — TRIZ ist das russische Akronym für теория решения изобретательских задач (Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz), was sinngemäß übersetzt bedeutet: Theorie des erfinderischen Problemlösens oder Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme .… … Deutsch Wikipedia